Zum Hauptinhalt springen
Reformierte Kirchgemeinde Zweisimmen

Altersausflug ins Diemtigtal am 16. Mai 2017

Bei herrlichem Wetter trafen sich am Dienstag, dem 16. Mai, die Mitglieder des Altennachmittags auf dem Bärenplatz in Zweisimmen. Mit zwei Bussen ging es durch das schattige Simmental nach Latterbach und von dort tief ins Diemtigtal. Das starhlende Frühlingswetter machte diesen Ausflug zu einem besonderen Erlebnis. So heite, so leicht, so grün erlebt man die Täler unserer Heimat nicht oft.

Ziel in diesem Jahr war der Gasthof Tiermatti in Schwenden-Grimmialp. Dort war für uns im großen Festsaal der Tisch rustikal gedeckt. Nachdem die Serviertöchter die Getränkebestellungen aufgenommen hatten, gab es ein zünftiges Gericht, Hamme mit Kartoffelsalat". Der Saal schwirrte von den vielen Gesprächen vor uns während des Essens. Es war eine fröhliche, gelöste Atmosphäre. Anschließend konnte man sich draußen vor der Tür in der herrlichen Bergwelt ein bißchen die Füße vertreten, bevor es am späteren Nachmittag wieder nach Hause nach Zweisimmen ging.

In diesem Jahr gibt es leider keine Bilder vom Ausflug des Altersnachmittags.Pfarrer Faßbender mußte uns leider wegen einer Trauerfeier vorzeitig verlassen.

  • Erstellt am .

Altersausflug 2014

  • Erstellt am .

Weihnachtsfeier 2014

  • Erstellt am .

Kirchliche Unterweisung (KUW)

In unserer reformierten Kirchgemeinde Zweisimmen beginnt die kirchliche Unterweisung/KUW in der 2. Klasse und wird mit der Konfirmation im 9. Schuljahr abgeschlossen.

Biblische Geschichten und unsere Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt des Unterrichtes. Gerne begleiten wir die Kinder so, dass sie ihre Gedanken, Fragen und Zweifel äussern können. Auch Spass hat Platz bei uns! Ebenso besuchen und gestalten wir gemeinsame Gottesdienste. Mit diesen Feiern lernen Kinder und Jugendliche die wichtigen Rituale der Kirche kennen.

Der Unterricht von der 2.−6. Klasse findet vorwiegend ausserhalb der Schulzeit statt und wird mit dem Stundenplan der Schule abgestimmt.

Es sind 20 Gottesdienste zu besuchen. Einige sind in der KUW integriert. Dazu gibt es Angebote speziell für Familien. Am letzten Sonntag der Sommerferien bieten wir einen Gottesdienst zum Schulbeginn an. Die Gottesdienste sind auf den Gottesdienstkarten einzutragen. Die Karten werden frühestens in der KUW 2 abgegeben. Volle Karten sind an die zuständige Pfarrperson abzugeben oder können auch in den Briefkasten am Kirchgemeindehaus geworfen werden.

Mit Gottvertrauen und in fröhlicher Gemeinschaft sind wir gerne mit den Kindern und Jugendlichen unterwegs!

KUW-Daten 2.-6. Klasse für das Schuljahr 2024/25

Gottesdienst zum Schulanfang

Sonntag, 10.8.2025, 9.30 Uhr: für alle Schulkinder in der Kirche Zweisimmen

KUW 2. Klasse:

Thema: Die Taufe – Gott hat uns lieb.
13 Lektionen: 3 Nachmittage à 3 Lektionen und 1 Vormittag à 4 Lektionen, 1 KUW Gottesdienst

 KUW 2 - Taufe

Freitag, 13.9.2024: 14.30–16 Uhr: Kennenlern-Zvieri im Saal des Kirchgemeindehauses für die zukünftigen KUW-Kinder in Begleitung eines Elternteils.

Freitag, 29.11.2024, 13.30–16 Uhr: KUW im Saal des Kirchgemeindehauses
Freitag, 6.12.2024, 13.30–16 Uhr 
Freitag, 13.12.2024, 13.30–16 Uhr
Mittwoch, 17.1.2025, 8.20–11.45 Uhr

Sonntag, 26.1.2025, 9.30 Uhr: Gottesdienst zum Thema Taufe in der Kirche

KUW 3. Klasse

Thema: Das Abendmahl: Gott lädt uns ein
16 Lektionen: 4 Nachmittage à 3 Lektionen und 1 Vormittag à 4 Lektionen, 1 KUW Gottesdienst

KUW 3 - Abendmahl

Freitag, 30.8.2024, 13.30–16 Uhr: KUW im Saal des Kirchgemeindehauses
Freitag, 6.9.2024, 13.30–16 Uhr
Freitag, 20.9.2024, 13.30–16 Uhr und evtl. Freitag, 25.10.2024 in Halbgruppen (Info folgt)
Freitag, 8.11.2024, 8.30–11.30Uhr:
Freitag, 22.11.2024, 13.30–16 Uhr: 

Sonntag, 10.11.2024, 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche

KUW 4. Klasse

Thema: Leben zu Jesu Zeiten, Kirchenjahr
16 Lektionen: 4 Nachmittage à 4 Lektionen

KUW 4 - Brückenbauen im Wald

Freitag, 4.4.2025,13.30–16.45 Uhr: KUW im Saal Kirchgemeindehauses
Freitag, 11.4.2025, 13.30–16.45 Uhr
Mittwoch, 16.4.2025, 13.30–16.45 Uhr
Freitag, 9.5.2025, 13.30–16.45 Uhr: Unterricht in Halbgruppen: alle Mädchen
Freitag, 23.5.2025, 13.30–16.45 Uhr: Unterricht in Halbgruppen: alle Knaben

KUW 5. Klasse

Thema: Die Bibel-das spannende Buch, Wahrheitsfrage
24 Lektionen: 3 Nachmittage à 4 Lektionen, nach Herbstferien an einem Freitagnachmittag und Samstag Spezialprogramm mit 12 Lektionen.
KUW 5 - Der barmherzige Samariter

Freitag, 18.10.2024, 13.30–16.00 Uhr: KUW im Saal Kirchgemeindehauses
Samstag + Sonntag, 19. + 20.10.2024, ab ca. 13 Uhr bis ca. Sonntag, 12 Uhr: auswärtige Übernachtung (Infos folgen)
Freitag, 31.1.2025, 13.30–16.45 Uhr
Freitag, 7.2.2025, 13.30–16.45 Uhr
Mittwoch, 12.2.2025, 13.30–16.45 Uhr

Link zu einem Bericht über KUW-Wochenende 2024
Link zu einem Bericht über KUW-Wochenende 2023

KUW 6. Klasse

Thema: Das Christentum im Simmental: Wurzeln und Spuren
12 Lektionen: 3 Nachmittage à 4 Lektionen, gemeinsames Zmittag am ersten Nachmittag

KUW 6 - Gemeinschaft

Freitag, 21.3.2025, 13.30–16 Uhr: KUW im Saal Kirchgemeindehauses
Freitag, 28.3.2025, 13.30–16 Uhr
Samstag, 10.5.2025, 9.30–15 Uhr 

Verantwortlich für KUW 2–6

Gertrud Gobeli
Katechetin
Weissenbach 531c
3766 Boltigen
                                                      
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.    
Tel: 033 773 66 93 / 079 730 10 05

Geboren 1965, aufgewachsen im Baselbiet. Nach Handelsmittelschule Ausbildung zur Krankenschwester mit langjähriger Tätigkeit. Seit 1994 verheiratet mit Richard Gobeli, 2 Kinder mit Jahrgängen 1996 und 1997. 2013 Abschluss dreijähriger Ausbildung dipl. Katechetin Kanton Bern. Mit den Kindern in Glaubensfragen unterwegs sein zu dürfen, begeistert mich immer wieder neu! Meine Arbeit erlebe ich als abwechslungsreich und bunt! In der Freizeit bin ich am liebsten draussen unterwegs zu Fuss, auf Rädern und bei Schnee auf Ski.

 

Andrea Schläppi
KUW Mitarbeiterin
Aeussere Gasse 4
3770 Zweisimmen

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
Tel: 033 722 29 06 / 076 400 67 48

KUW 7. Klasse

Thema: Christliche Grundwerte: Dankbarkeit, Versöhnung, Liebe...
12 Lektionen: 3 Nachmittage à 4 Lektionen 

Pfarrerin Isabel Altmann unterrichtet die 7. Klasse im KUW an folgenden Daten:

Mttwoch, 26.3.2025, 13.30–16.30 Uhr: KUW im Beinhaus
Samstag, 5.4.2025, 13.30–16.30 Uhr im Beinhaus
Mittwoch, 9.4.2025, 12.15–15 .15 Uhr im Kirchgemeindehaus

Die Konfirmation der Real-Klasse findet am Sonntag, 23. Mai 2027 statt.
Die Konfirmation der Sek./Gym-Klasse findet am Sonntag, 30. Mai 2027 statt.                  
           

KUW 8. Klasse

Thema: Friedensreich, Gewalt und Feindesliebe
12 Lektionen: 3 Nachmittage à 4 Lektionen

Pfarrerin Isabel Altmann unterrichtet die 8. Klasse im KUW an folgenden Daten:

Mttwoch, 5.3.2025, 13.30–16.30 Uhr: KUW im Beinhaus
Mittwoch, 12.3.2025, 13.30–16.30 Uhr im Beinhaus
Mittwoch, 19.3.2025, 12.15–15 .15 Uhr im Kirchgemeindehaus

Die Konfirmation findet am Sonntag, 31. Mai 2026 statt.

KUW 9. Klasse

Thema: Meine reformierten Wurzeln, andere christliche Glaubensgemeinschaften und Kirchen.
Sterben, Tod und Auferstehung. Vorbereitung Konfirmation

Pfarrer Daniel Röthlisberger unterrichtet die 9. Klasse KUW an folgenden Daten:
Daten folgen

Die Konfirmation der Real-Klasse findet am Sonntag, 25. Mai 2025 statt.
Die Konfirmation der Sek./Gym-Klasse findet am Sonntag, 1. Juni 2025 statt.   

  • Erstellt am .

Wochengebet

An jedem Donnerstag – einzige Ausnahme: Auffahrt - laden wir um 10.00 Uhr zum Wochengebet ein.

Es gibt eine vom Vorbereitungskreis feststehende «Liturgie»:

  • Eingangswort
  • Lied
  • Lesung eines Psalms im Wechsel
  • Lied
  • Bibellesung
  • Liedruf
  • Gebet und Fürbitten, dazwischen der Kyrieruf
  • Segen
  • Schlusslied «Wechselnde Pfade»

In der Leitung des Wochengebetes wechseln sich ab: Brigitte Zeller, Therese Stalder, Brigitta Schwarz und Ruth Nobs.

Das Charakteristische ist, dass es keinerlei Auslegung oder Predigt gibt und dass sich diese Grundform in jeder Woche wiederholt. Die Bibellesung orientiert sich an der für das jeweilige Kirchenjahr vorgesehenen Perikopenordnung. Der Hauptteil ist jedoch das eigentliche Gebet, das jeweils eine Person vorbereitet und spricht, wobei der Einzelne, die Familien und Lebensgemeinschaften, die Gemeinde, das Dorf, die Region und die Welt in den Horizont rücken. Am Ende steht jeweils eine Zeit der Gebetsstille, wo jede und jeder seine Anliegen vor Gott tragen kann.

Beim Wochengebet geht es nicht um einen «Kreis», der sich trifft; es läutet für alle; und die Kirchentür steht allen offen. Jeder und jede ist eingeladen. Manche bleiben danach noch zusammen und trinken irgendwo einen Kaffee, andere gehen gleich heim oder machen noch Besorgungen – jedes, wie es ihm beliebt.

Der festgelegte Rahmen sorgt dabei für Kontinuität, der wöchentliche Wechsel in der Leitung sorgt für Verschiedenheit.

Wie es zum Wochengebet kam

Seit dem Frühjahr 1995 findet in der reformierten Kirchgemeinde Zweisimmen durchs ganze Jahr hindurch am Donnerstag um 10.00 Uhr für eine knappe halbe Stunde ein Wochengebet in unserer Kirche statt. Es ist ein Zeitpunkt im Tageslauf, an dem viele an der Arbeit sind. Als das Wochengebet vor nunmehr bald 20 Jahren «geboren» wurde, knüpfte man an das traditionelle Läuten am Donnerstag zur «Wochenpredigt» an. Der Gottesdienst unter der Woche war schon längst abgeschafft, aber das Läuten war bis in unsere Tage geblieben. Das Wochengebet soll für die, die es zu dieser Zeit einrichten können (und das sind meist zwischen 15 und 25, die teils auch von auswärts kommen), ein Moment des Innehaltens, der Sammlung und des Bittens vor Gottes Angesicht sein.

Seien Sie herzlich eingeladen, auch am Wochengebet am Donnerstag teilzunehmen!

  • Erstellt am .