Archiv
Ankunft des Friedenslichtes
10. Dezember 2024
Am 3. Adventssonntag, 15. Dezember 2024, wird das Friedenslicht unter dem Motto «LICHT teilen – LICHT sein» in der Schweiz ankommen.
Wir laden herzlich ein, dieses kleine LICHT als der Hoffnung und der Gerechtigkeit zu teilen und somit LICHT für andere zu sein.
Für das leibliche und seelische Wohl: Feuerschale, warmes Getränk und Lebkuchen. Um ca. 20.30 Uhr wird es eine kleine Andacht geben.
Adventsandachten 2024
06. Dezember 2024
Herzliche Einladung zu den Adventsandachten 2024 mit Pfarrerin Isabel Altmann:
Die Tage sind kurz, und die Nächte scheinen endlos zu sein, erfüllt von einer tiefen Stille. Heute können wir uns kaum mehr vorstellen, wie die Menschen früher die langen, dunklen Wintermonate erlebten – ohne das warme Licht einer Lampe, ohne die wohlige Wärme einer Heizung. Der Abend im sanften Schein einer Kerze, nicht aus der Sehnsucht nach Gemütlichkeit, sondern weil es keinen anderen Weg gab, das Dunkel zu erhellen. Die kalten Winternächte fühlen sich heute oft seltsam entrückt an – damals war dieses Gefühl sicherlich noch intensiver. Kein Wunder, dass sich die Menschen in diesen stillen, geheimnisvollen Tagen den alten Bräuchen zuwandten, auf der Suche nach Trost und nach Gemeinschaft.
Besonders in den Rauhnächten, die auch in der christlichen Tradition ihren Platz gefunden haben, liegt ein tiefer Zauber. Inmitten der kalten, stillen Winterzeit werden sie gefeiert und laden uns ein, die Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft zu spüren. In unseren Adventsandachten möchten wir den Geist dieser geheimnisvollen Nächte aufleben lassen und das eine oder andere Ritual in unsere Besinnung aufnehmen.
Die Adventsandachten laden dazu ein, innezuhalten und in sich zu gehen. In dieser besonderen Zeit dürfen wir uns bewusst mit unseren tiefsten Wünschen und Sehnsüchten befassen. Es ist ein stiller Rückzug aus dem hektischen Alltag, ein Moment der Besinnung, um sich innerlich auf das kommende Jahr vorzubereiten und neue Kraft zu schöpfen.
Donnerstag, 28. November 2024 von 19.15 – 19.50 Uhr:
1. Adventsandacht mit anschliessend gemütlichem Beisammensein bei Glühwein und Punsch auf der Pfarrhauslaube.
Musik: Gerhard Pfander
Donnerstag, 5. Dezember 2024 von 19.15 – 19.50 Uhr:
2. Adventsandacht
Musik: Roland Neuhaus
Donnerstag, 12. Dezember 2024 von 19.15 – 19.50 Uhr:
3. Adventsandacht
Musik: Gerhard Pfander
Donnerstag, 19. Dezember 1024 von 19.15 – 19.50 Uhr:
4. Adventsandacht
Musik: Roland Neuhaus
Uf und dervo – mit voller Kraft voraus: KUW 5 unterwegs
31. Oktober 2024
Traditionsgemäss stand das Wochenende nach den Herbstferien unter dem KUW-5-Spezial-Programm. Mit dem Lied vom Hippigschpängschtli starteten wir am Freitagnachmittag, 18. Oktober 2024 mit einer Schar gut gelaunter Kinder im Kirchgemeindehaus. Der Prophet Jona war der Erste, den wir auf seinen Reisen begleiteten. Wie dem Hippigschpängschtli gelang auch Jona nicht alles auf Anhieb. Seine grösste Angst erlebte er im Walfisch, aber unsere KUW-Kinder schrieben Gebete, welche seine grosse Angst zum Ausdruck brachten (ausgestellt im Kirchgemeindehaus).
Mit allerlei Nachdenken und Spielen durch die Geschichte hindurch feierten wir das Happy End der Jonageschichte mit einem elastischen Band, in dem wir uns gegenseitig auffangen konnten! Genau so wurde Jona von Gott aufgefangen.
Mit viel Gepäck am Rücken starteten wir am Samstag, 19. Oktober 2024 Richtung Fromatthütte. Als Verstärkung stiess Valerie Schläppi zu uns. Unterwegs wurden wir begleitet von der Geschichte vom 12-jährigen Jesus im Tempel. Auch er war mit seiner Familie lang und weit unterwegs, um in Jerusalem zu feiern. Anstatt mit seinen Eltern wieder heimzureisen, suchte Jesus den Tempel auf, um dort den Schriftgelehrten Fragen über Gott zu stellen. Dies brachten unsere KUW-Kinder mit selber gestalteten Fragezeichen in der Natur zum Ausdruck.
Die Sorgen der Eltern, als sie Jesus nicht mehr fanden, konnten sich alle gut vorstellen. Wie auch Jona, suchten Josef und Maria Hilfe im Gebet zu Gott! Das Happy End dieser Geschichte erlebten wir kurz vor Ankunft in der Fromatthütte!
Der anstrengende Aufstieg wurde belohnt von einem wunderschönen Sonnenuntergang! Mit Yogaübungen dazu kam da richtig Ferienfeeling auf.
Ein reichhaltiges Znachtbüffet füllte die hungrigen Bäuche (Merci allen, die dazu beigetragen haben!). Mit Spielen und der Sage von den Fromattzwergen endete das Abendprogramm, das wir Leiterinnen geplant hatten. Jedoch das Programm der Kinder fing erst richtig an: Es herrschte eine unbeschwerte, wohlwollende und fröhliche Stimmung.
Hier ein paar Meinungen der KUW 5 Kinder vom Wochenende: «toller Sonnenuntergang, Abendyoga, anstrengende Wanderung, lustiges Zmorge, cooles Abendritual, der Witzeabend, lustiges Schlafen, bestes Abendessen ever, Gämsen».
So war es eine helle Freude, mit der vollmotivierten Kinderschar unterwegs zu sein! Unser Happy End ist jeweils dann, wenn alle Kinder unversehrt wieder nach Hause kommen – Gott sei Dank!
Gertrud Gobeli und Andrea Schläppi
Kinderwochenende 2024
15. Oktober 2024
Bald ist es wieder so weit und das Kinderwochenende 2024 findet statt:
Abschied von Pfarrer Stefan Lobsiger und Ursula Kaufmann
09. September 2024
Herzliche Einladung zum Abschiedsgottesdienst von Pfarrer Stefan Lobsiger und Ursula Kaufmann in unserer Kirche.
Sonntag, 15. September 2024 um 9.30 Uhr
mit anschliessendem Apéro
Stefan Lobsiger ist auf den 1. April 2021 zu uns als Pfarrer in die Kirchgemeinde gekommen. Nun lässt er sich vorzeitig auf Ende September vom Pfarrdienst pernsionieren, um mehr Zeit für seine beiden weiteren «Leidenschaften» zu haben: der Musik und als Chauffeur zu fahren. Am 15. September wollen wir ihn und seine Partnerin Ursula Kaufmann in einem feierlichen Gottesdienst verabschieden und uns für die gute Zeit mit vielen Inputs, schönen Begegnungen und guten Gesprächen zu bedanken.
Pfarrer Stefan Lobsiger schreibt:
Liebe Gemeindeglieder, wir durften eine wunderschöne und auch intensive Zeit mit der reformierten Kirchgemeinde Zweisimmen verbringen und dabei schöne Freundschaften knüpfen. Für die Musik im Gottesdienst wird John Hänni verantwortlich sein und der Predigttext ist im ersten Korintherbrief Kapitel 3 zu finden. Ursula und ich danken allen Gemeindegliedern für die ehrlichen Begegnungen und für das Mitziehen an den gemeinschaftlichen Zielen unserer Kirchgemeinde!
Mit herzlichem Segenswunsch,